Hier kann man die Entwicklung des Charakters sehen.
Kategorie: Sculpting
Hier findet ihr digital hergestellte Bilder mit der Technik Sculpting.
Dieser tanzende Hase wird noch entwickelt.
Sculpting in Nomad und ZBrush. Bewegungen stammen aus der Adobe Bibliothek von Mixamo. In Blender wurde es schließlich zu diesem Film berechnet.
Sound Credits:
https://freesound.org/s/385086/
Dieses Mal wurde das Video mit HandBrake verkleinert.
Sound Credits:
https://freesound.org/s/351765/
Sound Credits:
https://freesound.org/s/511412/
Die Musik kann man sich hier runterladen und diese wurde mit iMovie zusammen gesetzt. Das fertige Video habe ich mit WhatsApp zu einem mp4 Format umrechnen lassen.
Hier das Ergebnis!

An diesem Charakter tüftle ich schon länger und ist noch nicht fertig. Es gibt noch einige offene Projekte, die ich nach und nach abarbeite.
Nomad
Nomad hat sich weiterentwickelt und ich muss meine Meinung zu dieser App ändern. Diese hat mittlerweile so viele Funktionen hinzubekommen, dass es wohl meine Lieblingsapp am iPad wird.
Die sculpting App forger habe ich den kompletten Jänner für einen Wettbewerb verwendet. Da es wohl noch Fehler im Programm gibt, wollte ich mich auf deren Homepage anmelden. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten sich zu registrieren, wobei keine einzige funktioniert hat. Enttäuschend. Also habe ich es aufgegeben.
In den letzten Tagen habe ich mich mit nomad erneut auseinandergesetzt. Und es hat die Funktionen, welche ich bei forger sehnlichst vermisst habe.
Deswegen muss ich meine Meinung ändern und ich werde nur noch nomad für meine zukünftigen Projekte benutzen.
Um meine Fähigkeiten im Sculpten zu verbessern, versuche ich jedes Jahr bei diesem Wettbewerb von CGBoost mitzumachen. Jeden Tag ein anderes Thema zum Bearbeiten. Und das den kompletten Jänner lang.
Da ich momentan viel unterwegs bin und ich keinen täglichen Zugang zu meinem Computer habe, mache ich diese Arbeiten komplett auf dem iPad, mit dem passenden Stift. Als Sculpting App nutze ich forger.
Selbstverständlich sieht das Ergebnis nicht so schön aus, als würde ich es am PC mit der Software ZBrush erstellen. Zumindest ist man so gezwungen sich auf die fundamentalen Sachen zu konzentrieren.
Das hier ist mein Beitrag:


Und hier noch ein Link zu ein paar ausgesuchten Arbeiten von anderen Künstlern.
Dieses Nashorn wurde im #sculptjanuary an einem Tag erstellt.

Und später nochmals für die Ansicht in Echtzeit optimiert.

Oder dieses abstrakte Bild ist entstanden.

Sculpting mit forger
Eigentlich habe ich gedacht, dass Nomad Sculpt die einzige Sculpting App für das iPad wäre.
Und dann durfte ich forger (10,99 €) kennen lernen. Diese App ist sogar noch umfangreicher als Nomad Sculpt. Wobei die Darstellung ein wenig langsamer sein soll. Allerdings konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Wirklich viele Erfahrungen konnte ich noch nicht sammeln. Stattdessen übe ich lieber das Zeichnen und komme später auf dieses Programm zurück.
Fazit:
Forger ist weitaus ausgereifter als Nomad Sculpt. Deswegen werde ich es bevorzugen.
Die App Nomad Sculpt (für 14,99 € App Store) ist noch ein relativ neues Programm und ermöglicht das Sculpting auf dem iPad. Was eigentlich nur am Computer möglich war, ist jetzt am Tablett machbar. ZBrush ist der eigentliche Industriestandard, was Sucplting auf dem Computer betrifft. Blender kann es zwar nicht ganz so gut, ist dafür gratis.
Jemand hat Nomad Sculpt auf Twitter empfohlen und so bin ich zufällig darauf gestoßen. Noch nie hatte ich so schnell Zugang zum Sculpten. Weil sonst muss ich den Computer einschalten, das Grafiktablett einschalten und hoffen dass sich an der Konfiguration nichts geändert hat. Frei bewegen kann man sich dann auch nicht mehr.
Mit dem iPad ist man mobil und flexibel. Es hat zwar nicht die selbe Qualität, wie auf dem PC. Dafür weiß man diese Freiheiten zu schätzen.
Die Objekte lassen sich auch exportieren. So kann man diese am Computer importieren und weiter bearbeiten.
Das hier sind meine ersten Versuche:
Leider kann die App keine Bilder rendern. Also neue berechnen, was ein wenig Zeit in Anspruch nehmen würde. Damit wird Licht und Schatten, sowie Reflektionen vom Objekt besser dargestellt.
Demzufolge habe ich vom ganzen Prozess Screenshots angefertigt und daraus ein YouTube Video hergestellt. Der ganze Entstehungsprozess hat am iPad stattgefunden.
Fazit:
Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann solltet ihr diese App mal ausprobieren. So ein mächtiges Werkzeug in so einem kleinen Gerät ist ein technisches Wunder.
Doch bevor ihr es kauft, solltet ihr über forger auch bescheid wissen. Diese Funktionen sind um einiges umfangreicher.
von CG Boost
12th CG Boost Art Challenge for 3D Artists – Improve your 3D Skills!
https://cgboost.com/space-carrier-challenge/
Das ist mein Beitrag zu dieser Challenge.
Sculpting 2020
Das hier ist mein Beitrag zum Sculpting Wettbewerb von CG Boost aus dem Jahr 2020.
Ende Dezember des Vorjahres bekommt 31 Themen für den kompletten Jänner. Dann soll man jeden Tag zu einem anderen Thema sculpten.
Dieses Mal hatte ich ein Wacom Tablet zur Verfügung.
Als Software benutzte ich erstmalig ZBrush.

